Daniel Rantzau — Daniel Rantzaus Epitaph in der Westenseer Kirche … Deutsch Wikipedia
Daniel Rantzau — (1529 – 11 November 1569) was a Danish German general who was known for his leadership in the Northern Seven Years War. A distant relative of Johan Rantzau, Daniel Rantzau was raised in Holstein, and received a solid academic education but… … Wikipedia
Daniel Rantzau (1534–1589) — Daniel Rantzau (auch: Daniel von Rantzau; * 1534 in Salzau; † 21. August 1589) war Herr auf Salzau und Klosterpropst zu Uetersen. Leben Daniel Rantzau war der Sohn von Henneke Rantzau (* in Hohenfelde; † 1557 und Drude Rantzau (* 1508; † 1581).… … Deutsch Wikipedia
Daniel (Vorname) — Daniel (aramäisch דניאל Daniyyel) ist ein biblischer männlicher Vorname westsemitischen Ursprungs und bedeutet „Gott ist/sei mein Richter“. Der Name ist in zahlreichen anderen semitischen Sprachen breit belegt, so im Ugaritischen, Assyrischen,… … Deutsch Wikipedia
Rantzau (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Rantzau Rantzau (auch Ranzow) ist der Name einer in Schleswig Holstein beheimateten uradligen Familie mit dem Stammhaus Rantzau bei Plön. Sie tritt urkundlich erstmals 1226 mit dem Ritter Johann Ranzow auf. Inhaltsverzei … Deutsch Wikipedia
Daniel Freese — (auch Frese oder Fresen, * 1540 in Dithmarschen; begraben am 14. April 1611 in Lüneburg) war ein deutscher Maler und Kartograph. Darstellung von Hamburg nach einer Vorlage von Daniel Freese. Um 1588 (Bd.4, Taf.36) Er wohnte in Hamburg ca. 1568… … Deutsch Wikipedia
Daniel Frese — (auch Freese oder Fresen; * 1540 in Meldorf; begraben am 14. April 1611 in Lüneburg) war ein deutscher Kartograph und Maler in der Spätrenaissance. Darstellung von Hamburg nach einer Vorlage von Daniel Frese. Um 1588 (Bd.4, Taf.36) … Deutsch Wikipedia
Rantzau [2] — Rantzau (Rantzow), altes, schon im 11. Jahrh. erwähntes, seit 1650 gräfliches Adelsgeschlecht, ist nach dem in Südholstein belegenen Stammgut (s. oben) benannt und in mehreren Linien über Dänemark und Deutschland verbreitet. Vgl. Karl v. Rantzau … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rantzau-Tafel — Die Rantzau Tafel ist ein um 1587 für Heinrich Rantzau angefertigter Stammbaum der Familie Rantzau. Die Tafel wurde von Daniel Freese gemalt; und sie befindet sich gegenwärtig auf Gut Krengerup auf der dänischen Insel Fünen. Die Stammtafel geht… … Deutsch Wikipedia
Rantzau — Rạntzau, 1226 erstmals urkundlich erscheinendes holsteinisches Adelsgeschlecht mit Stammhaus in Plön, war 1649 1726 im Besitz des Amtes Barmstedt als reichsunmittelbare Grafschaft. Bekannt wurde v. a. Johann von Rantzau (* 1492, ✝ 1565), der… … Universal-Lexikon